DJK Rimpar Wölfe
Hier bekommst du alle Infos zu unserem gesamten Team
Die Spieltagsübersicht mit allen Heimspielen der Wölfe
Videos & Clips, rund um die Wölfe

Hintere Reihe (v.l.n.r.):
Lukas Siegler, Benedikt Brielmeier, Lukas Böhm, Philipp Meyer, Michael Schulz, Valentin Neagu , David Kovacic, Patrick SchmidtMittlere Reihe (v.l.n.r.):
Bianca Eisenmann (Physio), Carolin Vierzigmann (Physio), Roland Sauer (Geschäftsführer), Ceven Klatt (Trainer), Josef Schömig (Co- Trainer), Achim Moser (Athletik- Trainer), Karola Endres (Betreuerin)Vordere Reihe (v.l.n.r.):
Yonatan Dayan, Felix Karle , Julian Sauer, Marino Mallwitz , Andreas Wieser, Steffen Kaufmann, Tommy Wirtz, Dominik SchömigDie Wölfe
ÜBER UNS
Die Geschichte der Wölfe ist genau so einzigartig wie unsere Philosophie selbst: Mit kleinstem Etat, allergrößter Leidenschaft und einem nachhaltigen Jugendkonzept überraschen wir die Konkurrenz immer wieder – und manchmal sogar uns selbst. Das Team begeistert sein Publikum fortlaufend und bietet packende sowie mitreißende Erlebnisse im heimischen Wolfsrevier, der s.Oliver Arena in Würzburg. Als etablierter Verein in Handballdeutschland sind wir ein lokales Aushängeschild des Profisports und bieten so einer ganzen Region Identifikation. Der unübertroffene Zusammenhalt im Rudel lässt die Wölfe nie geahnte Leistungen vollbringen und sorgt dafür, dass gerade im eigenen Revier großartige Siege gefeiert werden dürfen. Stets handeln wir deshalb nach unserem Motto:
ECHT
Wir sind der heimische Verein für nachhaltigen Profisport. Die meisten unserer Akteure haben ihre Wurzeln in der Region.
Wir sind bodenständig.
Wir sind der heimische Verein für nachhaltigen Profisport. Die meisten unserer Akteure haben ihre Wurzeln in der Region.
Wir sind bodenständig.
WILD
Wir stehen für ein mitreißendes und packendes Sporterlebnis auf allerhöchstem Niveau. Vom Anwurf bis zum Abpfiff.
Wir sind ungezähmt.
Wir stehen für ein mitreißendes und packendes Sporterlebnis auf allerhöchstem Niveau. Vom Anwurf bis zum Abpfiff.
Wir sind ungezähmt.
TREU
Wir fördern unseren Nachwuchs und geben Talenten eine Perspektive. Das Mit- und Füreinander hat für uns stets größte Bedeutung.
Wir sind sozial.
Wir fördern unseren Nachwuchs und geben Talenten eine Perspektive. Das Mit- und Füreinander hat für uns stets größte Bedeutung.
Wir sind sozial.
GIERIG
Wir sind entschlossen und haben nur ein Ziel: der Sieg! Wir verlieren niemals. Entweder wir gewinnen oder wir lernen dazu.
Wir sind erfolgshungrig.
Wir sind entschlossen und haben nur ein Ziel: der Sieg! Wir verlieren niemals. Entweder wir gewinnen oder wir lernen dazu.
Wir sind erfolgshungrig.
DER AUFSTIEG
Seit 2007 agieren die Wölfe, damals noch in der Landesliga, unter ihrem heutigen Namen. Seitdem feierte die Mannschaft unter der Leitung des ehemaligen Nationalspielers und Spielertrainers Heiko Karrer eine unvergleichliche Aufstiegsgeschichte: Die Saison 2007/2008 fand bereits in der Bayernliga statt und wurde souverän mit dem 5. Platz abgeschlossen. Anschließend konnten wir ein Jahr später, am Ende der Saison 2008/2009, schon den Aufstieg in die Regionalliga feiern.
Seit 2007 agieren die Wölfe, damals noch in der Landesliga, unter ihrem heutigen Namen. Seitdem feierte die Mannschaft unter der Leitung des ehemaligen Nationalspielers und Spielertrainers Heiko Karrer eine unvergleichliche Aufstiegsgeschichte: Die Saison 2007/2008 fand bereits in der Bayernliga statt und wurde souverän mit dem 5. Platz abgeschlossen. Anschließend konnten wir ein Jahr später, am Ende der Saison 2008/2009, schon den Aufstieg in die Regionalliga feiern.

Da die Regionalligen jedoch zu Beginn 2010/2011 von den 3. Bundesligen ersetzt werden sollten und deshalb jeweils sechs Mannschaften aus der Regionalliga gehen mussten, erwischte diese Kürzung leider nach einem Jahr „Bundesligaluft“ auch die Wölfe auf dem 12. Platz. Doch die kämpferische Natur der jungen und dynamischen Akteure lies das Team nur eine Saison in der Bayernliga verweilen und bescherte Ihnen am Ende der Runde 2010/11 die Sicherheit des Wiederaufstiegs in die 3. Bundesliga. Nach einem überragenden Platz 6 als Aufsteiger der Liga verabschiedete sich Heiko Karrer aus dem Traineramt und machte den Posten für Jens Bürkle, der seine aktive Karriere beim HBW Balingen-Weilstetten gerade beendet hatte, frei. Unter dessen Leitung sollte der Aufenthalt in der 3. Liga nur von kurzer Dauer sein: In seinem ersten Jahr als Trainer – in der Saison 2012/13 – errungen die Wölfe die Meisterschaft und somit einen Sensationsaufstieg in die 2. Bundesliga.
HEUTE
Nun etablieren sich die Wölfe bereits im sechsten Jahr in der 2. Handball-Bundesliga. Auch der Trainerwechsel zur Saison 2015/16 von Jens Bürkle zu Matthias Obinger, den als ehemaliger Spieler und langjähriger Co-Trainer eine lange persönliche Geschichte mit dem Verein verbindet, sollte den Erfolg der Mannschaft keinesfalls schmälern. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die noch nicht zu Ende ist. Die bisher erfolgreichste Spielzeit datiert sich auf die Saison 2016/2017 zurück, als man bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg spielte und letztlich die Saison haarscharf auf Rang 4 abgeschlossen hatte.
Seit 2011 tritt die erste Handball-Männermannschaft der DJK Rimpar als „DJK Rimpar Wölfe“ an. Um das finanzielle Risiko eines professionellen Sportklubs vom Gesamtverein zu nehmen und auf die gegründete Gesellschaft zu beschränken, ist der wirtschaftliche Träger der Männermannschaft seitdem die DJK Rimparer Wölfe GmbH unter der Leitung des langjährigen Geschäftsführers Roland Sauer.
Nun etablieren sich die Wölfe bereits im sechsten Jahr in der 2. Handball-Bundesliga. Auch der Trainerwechsel zur Saison 2015/16 von Jens Bürkle zu Matthias Obinger, den als ehemaliger Spieler und langjähriger Co-Trainer eine lange persönliche Geschichte mit dem Verein verbindet, sollte den Erfolg der Mannschaft keinesfalls schmälern. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die noch nicht zu Ende ist. Die bisher erfolgreichste Spielzeit datiert sich auf die Saison 2016/2017 zurück, als man bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg spielte und letztlich die Saison haarscharf auf Rang 4 abgeschlossen hatte.
Seit 2011 tritt die erste Handball-Männermannschaft der DJK Rimpar als „DJK Rimpar Wölfe“ an. Um das finanzielle Risiko eines professionellen Sportklubs vom Gesamtverein zu nehmen und auf die gegründete Gesellschaft zu beschränken, ist der wirtschaftliche Träger der Männermannschaft seitdem die DJK Rimparer Wölfe GmbH unter der Leitung des langjährigen Geschäftsführers Roland Sauer.


UNSER REVIER
Spielstätte der DJK Rimpar Wölfe ist die s.Oliver Arena in der Stettiner Straße 1 in Würzburg, welche mit einem Fassungsvermögen von etwa 2.900 Zuschauern einen Platz direkt am Geschehen bietet. Das Wolfsrevier wurde 1980 erbaut und der Halleninnenraum ist barrierefrei.
Alle weiteren Handball-Mannschaften der DJK Rimpar tragen ihre Heimspiele in der Dreifachsporthalle der Marktgemeinde Rimpar, die unter Einheimischen auch „Hölle Nord“ genannt wird sowie in der danebengelegenen, vereinseigenen DJK Halle aus.
Genauere Informationen zu unseren Hallen finden Sie hier.
Spielstätte der DJK Rimpar Wölfe ist die s.Oliver Arena in der Stettiner Straße 1 in Würzburg, welche mit einem Fassungsvermögen von etwa 2.900 Zuschauern einen Platz direkt am Geschehen bietet. Das Wolfsrevier wurde 1980 erbaut und der Halleninnenraum ist barrierefrei.
Alle weiteren Handball-Mannschaften der DJK Rimpar tragen ihre Heimspiele in der Dreifachsporthalle der Marktgemeinde Rimpar, die unter Einheimischen auch „Hölle Nord“ genannt wird sowie in der danebengelegenen, vereinseigenen DJK Halle aus.
Genauere Informationen zu unseren Hallen finden Sie hier.