Wölfe vor nächster schweren Aufgabe

von Lukas Schmitt

Nach der überzeugenden zweiten Halbzeit und dem damit verbundenen Heimsieg, gegen den TSV Neuhausen/Filder, empfangen die Wölfe am kommenden Samstag den abstiegsbedrohten SV 04 Plauen-Oberlosa erstmalig im Wolfsrevier! Die Gäste aus dem Vogtland stehen aktuell mit 13:35 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, konnten aber mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen, nochmal für Hoffnung in Sachen Klassenerhalt sorgen. Der Aufsteiger startet mit starken zwei Siegen, gegen die direkt Konkurrenz aus Baden-Baden und Landshut, in die Saison. Im Anschluss musste man aber 12 Niederlagen in Folge hinnehmen und konnte erst im Dezember, mit dem Überraschungserfolg in Aue, wieder Punkte einfahren.

Das Hinspiel in der hitzigen Kurt-Helbig-Halle konnten die Wölfe, angeführt vom starken Patrick Schmidt, souverän für sich entscheiden. Nach überzeugenden 60 Minuten, feierte man damals einen hochverdienten 29:38 Auswärtssieg, bei dem vor allem das Tempospiel der Schlüssel zum Erfolg war. Mit auffälligster Spieler der Plauener war damals Linkshänder Lukasz Orlich, der vor der Saison vom HC Oppenweiler/Backnang zum Aufsteiger wechselte. Am kommenden Samstag wird er aber nicht dabei sein, da sich die Wege von Orlich und Plauen bereits im Dezember schon wieder getrennt haben. Er läuft mittlerweile für den LHV Cottbus auf.

Bester Torschütze der Gäste ist bisher Rückraumspieler Matevž Kunst. Der Slowene erzielte bisher in 24 Spielen ganze 124 Treffer und ist damit in den Top10 der ligaweiten Torschützenliste. Dahinter folgen Rückraumschütze Nico Schneider mit 80 und Linksaußen Kevin Roch 75 Toren. Letzterer ist den Wölfen bereits aus vielen Zweitligaduellen mit dem EHV Aue bekannt, wo er jahrelang als Führungsspieler aktiv war und ab der kommenden Saison auch wieder dorthin zurückkehrt. Trotz vieler Spieler, welche über eine Menge Erfahrung aus höheren Ligen ausgestattet sind, stellen die Plauener mit nur 702 erzielten Treffern den aktuell drittschwächsten Angriff der Liga, was auch ein Grund dafür ist, dass sie aktuell nur auf dem 14. Tabellenplatz stehen.

Dominik Schömig

Auch wenn die Favoritenrolle klar bei den Wölfen liegt, ist die Mannschaft von Heiko Karrer gewarnt. Aus den letzten fünf Spielen konnte der Aufsteiger drei Siege einfahren und es scheint so, als hätte sich die Mannschaft von Ladislav Brykner gefunden. Vor allem der deutliche 38:33 Sieg, am letzten Wochenende gegen die Reserve des HBW Balingen-Weilstetten, zeigt wie gefährlich die Gäste werden können und dass man sich nicht nochmal schwache 30 Minuten wie zuletzt leisten darf. Wie im Hinspiel wird es darauf ankommen, viele leichte Tore über das Tempospiel zu erzielen, um der sehr robusten Abwehrreihe der Plauener aus dem Weg zu gehen. Ob Torhüter dabei mithelfen kann, steht momentan noch nicht fest, nachdem er zu Beginn der Trainingswoche umgeknickt war. Wieder dabei sein wird Marko Bogojevic, nach seinem Lehrgang mit der Österreichischen Junioren-Nationalmannschaft.

Vor dem Kracherduell beim EHV Aue am nächsten Wochenende, wollen die Wölfe unbedingt die zwei Punkte einfahren, um dann voller Selbstbewusstsein ins Erzgebirge zu fahren. Gerade zum Ende der anstrengenden Spielzeit, ist eure Unterstützung von der Tribüne um so wichtiger. Also sichert euch jetzt noch euer Ticket in unserem Onlineshop, oder kommt einfach spontan an die Abendkasse, welche ab 18 Uhr geöffnet ist.

 


Unser Gegner


Hintere Reihe:
Libor Hanisch, Petar Puljic, Jakub Kolomaznik, Kevin Roch, Franz Schauer, Nico Schneider.

Vorletzte Reihe:
Lukász Orlich, Aleksander Olkowski, Florian Wokan, Matevž Kunst.

Zweite Reihe:
Betreuer Jan Spranger, Henric Ebert, Philipp Seidemann, Patryk Foluszny, Max Mohs, Physiotherapeutin Nikola Weiß, Physiotherapeut Nick Hertel.

Vordere Reihe:
Betreuer Steffen Hertel, Trainer Ladislav Brykner, Sebastian Naumann, Miroslav Nedoma, Tim Stäglich, Physiotherapeutin Pauline Ebersbach, Athletiktrainer Sebastian Huber-Vetter.

--

von Lukas Schmitt - 20.03.2025

Zurück zur Newsübersicht