Wölfe gegen formstarke Pforzheimer

von Lukas Schmitt

Nach dem sehr überzeugendem und deutlichem Heimsieg gegen die U23 des HC Erlangen, treffen die Wölfe am kommenden Samstag, erneut in der heimischen tectake Arena, auf die SG Pforzheim/Eutingen. Beide Mannschaften können völlig befreit aufspielen. Während den Wölfen der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, konnten sich die Gäste nach einem sehr durchwachsenen Start in die Runde, mittlerweile ein üppiges Polster auf die Abstiegsplätze aufbauen, könnten aber mit weiteren Siegen, noch einige Plätze nach oben klettern. Zu einem möglichen Brüder-Duell, zwischen Joel Mauch und seinem kleineren Bruder Jona Mauch wird es auf Grund der langwierigen Verletzung von Joel leider nicht kommen, trotzdem wird er seine Mannschaftskollegen mit Sicherheit eine Menge Motivation mitgeben.

Die Gäste, welche mit fünf Niederlagen in die Saison gestartet sind, und lange Zeit rund um die Abstiegsplätze beheimatet waren, befinden sich aktuell in einer starken Verfassung und mussten sich in nur einem der letzten sieben Spielen geschlagen geben. Neben einem Unentschieden bei heimstarken Oftersheimern, konnte man die Duelle gegen Balingen, Baden-Baden, Landshut, Junglöwen und Fürstenfeldbruck allesamt für sich entscheiden. Nur bei den Hunters in Heilbronn, musste man sich knapp mit einem Tor geschlagen geben. Nicht nur die Ergebnisse der letzten Wochen, sondern auch das Hinspiel in Pforzheim zeigt, was für eine schwere Aufgabe die Jungs von Heiko Karrer am Samstag erwartet. Zwar konnte man das Spiel damals mit dünnem Kader knapp für sich entscheiden, konnte aber erst in der letzten Minute für die Entscheidung sorgen.

Es war eins der wenigen Spiele, in dem die Mannschaft um Captain Patrick Schmidt unter 30 Toren gehalten wurde, was unter Beweis stellt dass die Defensive der Gäste, mit nur 752 Gegentoren zu den Besten der Liga gehört. Die Offensive hingegen steht mit nur 768 erzielten Treffern fast am Ende der Tabelle und ist mit ein Grund dafür, dass das Team von Trainer Alexander Lipps "nur" auf Tabellenplatz 11 steht. Bester Torschütze der Pforzheimer ist aktuell Mittelmann Julian Broschwitz, der mit 134 Toren auf Platz 15 der ligaweiten Torschützenliste liegt. Dahinter folgen Junioren-Nationalspieler Torsten Anselm (93), den es nach der Saison in die 2. Liga zum TV Hüttenberg zieht und Tim Ganz (88), der für die Rhein-Neckar-Löwen bereits in der 1. Liga auflief.

 

Dominik Schömig

 

Vor den letzten drei Spielen der regulären Saison, gilt es für die Wölfe darum, die Intensität hochzuhalten und Selbstbewusstsein zu tanken. Bereits gegen den HC Erlangen hat man gesehen, dass Heiko Karrer alle Spieler mit eingebunden hat, da spätestens bei den Spielen in der Aufstiegsrunde jeder einzelne benötigt wird. Am kommenden Wochen nicht helfen können leider Jonas Krenz und Johnny Beck, welche beide am kommenden Freitag das Spielfeld verletzt verlassen mussten und ein Einsatz am kommenden Samstag zu früh käme. Ansonsten steht noch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Tyler Grömling der am vergangenen Wochenende krankheitsbedingt passen musste und hier, auch auf Grund der Rückkehr von Steffen Kaufmann, kein Risiko eingegangen werden soll. Alle weiteren Spieler sind fit und wollen gegen starke Gäste den nächsten Heimsieg feiern!

 


Unser Gegner

 

Hintere Reihe:
Trainer Alexander Lipps, Josias Boschmann, Matej Mikita, Hannes Schnepf, Maximilian Bröhl, Torsten Anselm, Bennet Löhmar, Leon Gerstner, Torwarttrainer Hamzalija Catak.

 

Mittlere Reihe:
Co-Trainer Christian Hörner, Vincent Virzi, Linus Bleh, Luca Mariani, Tom Schlögl, Tim Ganz, Davor Sruk, Arved Horchheimer, Ingo Catak, Physiotherapeut Martin Panitz.

 

Vordere Reihe:
Felix Schmitt, Jona Mauch, Julian Broschwitz, Moritz Luckert, Luca Tschentscher, Adam Studentkowski, Max Lupus, Silas Schneider, Linus Adam.

--

von Lukas Schmitt - 16.04.2025

Zurück zur Newsübersicht