MannschaftAuf den ersten Blick ragt natürlich einer aus diesem starken Kollektiv besonders heraus: Er kann sich Handball-Weltmeister, Deutscher Meister, Champions-League-Sieger, EHF-Cup-Sieger 2016 nennen und erzielte 401 Tore bei 128 Spielen für die Deutsche Nationalmannschaft. Die Rede ist von einem der bekanntesten Gesichtern Handball-Deutschlands
Michael „Mimi“ Kraus. Aufgrund dieser unvergleichlichen Erfahrung wurde er in seinem persönlichen Handball-Herbst mit 36 Jahren nach Bietigheim geholt, um in der letzten Saison den Klassenerhalt in Deutschlands Eliteliga zu schaffen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch in einem der spannendsten Abstiegskrimis der jüngeren Sportgeschichte und so stehen die Bietigheimer in einer äußerst umkämpften 2. Handball-Bundesliga trotz eines hochwertigen Kaders noch auf einem wackligen Fundament. Auch weil Kraus in dieser Saison verletzungsbedingt noch nicht in großem Maße eingreifen konnte.
Durch den schmerzhaften Gang in Liga 2 sahen sich die SG BBM gewiss mit kleineren Umbrüchen konfrontiert und so erfolgten insgesamt vier Abgänge und fünf Neuzugänge. Zwei der namhaftesten Abgänge waren Torhüter Domenico Ebner zum Bundesligisten TSV Hannover Burgdorf und Robin Haller, der nach 12 Jahren den Verein verlies. Nach dem Abgang von Ebner wird die Torhüterposition durch den vom TVB Stuttgart verpflichteten Jonas Maier sowie Jürgen Müller besetzt. Ebenfalls vom TVB Stuttgart kommt das deutsche Rückraumtalent Max Oehler. Außerdem kehrte Tim Dahlhaus nach zwei Jahren in der französischen ersten Liga bei Pays d’Aix Université Club Handball zurück nach Bietigheim und soll die Mannschaft im rechten Rückraum verstärken.
Auf dieser Position hat Trainer Hannes Jon Jonsson in dieser Saison die Qual der Wahl. Mit Dahlhaus, Max Emanuel und Dominik Claus ist diese Position gleich dreifach stark besetzt. Auf der Rückraummitteposition zieht, neben Michael Kraus, der ehemalige Erlangener Jonas Link die Fäden. Er ist mit bereits 26 Saisontoren ein sehr torgefährlicher Spielmacher und quälte sich zuletzt in Lübeck trotz einer Verletzung über die gesamten 60 Minuten. Mit Max Trost und dem Norweger Vetle Rönningen haben die Bietigheimer zwei großgewachsene und wurfstarke Halblinke in ihren Reihen. Die Linksaußenposition wird beim Bundesliga-Absteiger vom Kroaten Martin Marcec und Jan Asmuth besetzt. Der Siebenmeterschütze der Bietigheimer ist der Rechtsaußen Christian Schäfer und mit 12 Spielzeiten in Bietigheim zählt er zu einer der Konstanten im Verein. Gleiches gilt für Kreisläufer Patrick Rentschler, der bereits seit der Jugend in Bietigheim aktiv ist.
Konstanz ist bei der SG BBM Bietigheim demnach wie bei den Wölfen auch einer der Schlüsselfaktoren. Und doch verlief der Saisonstart in der umkämpften 2. Liga bisher so gar nicht nach Plan. Zu Hause konnte noch kein Spiel gewonnen werden. Lediglich ein Unentschieden gegen Aufsteiger Eisenach sprang heraus. Auswärts konnte man die Pflichtaufgaben in Konstanz und Aue trotz leichter Probleme positiv gestalten und so steht man mit 5:7 Punkten nach sechs Spieltagen im Tabellenmittelfeld. In den nächsten Wochen muss es das Ziel sein sich zu stabilisieren und in der Liga anzukommen. Dem entgegen steht die Mission der Wölfe Heimsieg Nummer 3 einzufahren. Die gute Tabellensituation gepaart mit der mannschaftlichen Geschlossenheit und Eingespieltheit gibt den Wölfen allen Grund auch gegen Bietigheim mit breiter Brust anzutreten. Darum seid auch
IHR mit dabei und sichert euch
jetzt eure Tickets um die Wölfe am Freitag um 20:00 in der s.Oliver Arena nach vorn zu peitschen!
