v.li.: Benedikt Brielmeier (DJK Rimpar Wölfe), Mindaugas Dumcius (HC Elbflorenz 2006), Philipp Meyer (DJK Rimpar Wölfe), Michael Schulz (DJK Rimpar Wölfe), 05.12.2020, Würzburg (Deutschland), 2. Handball-Bundesliga, DJK Rimpar Wölfe - HC Elbflorenz Dresden 2006
powered by
Im dritten Anlauf hat es nun schlussendlich doch geklappt. Nach bereits zwei Absagen konnte das Spiel zwischen den Rimparer Wölfen und den Brucker Panthern doch noch stattfinden. Als Bayern-Derby angekündigt hielt diese Begegnung alles, was man sich von ihr versprochen hatte. Man vermag sich nicht auszumalen, was in der Halle los gewesen wäre, wenn Zuschauer die Möglichkeit gehabt hätten, dabei zu sein.
Dieses Nachholspiel ging mit einem Schockmoment für die Brucker Panther los. Rückraumrechts Alexander Leindl ging im ersten Angriff nach einer Körpertäuschung ohne Einwirkung des Gegenspielers zu Boden und musste gestützt vom Feld gehen. Der erste Verdacht, der nach Betrachtung der Szene leider sehr realistisch scheint, lautete Kreuzbandriss. Auch von dieser Stelle Gute Besserung und schnelle Genesung!
Die Wölfe begannen in der Offensive ihrerseits mit dem siebten Feldspieler. Gleich der erste Angriff ergab auch eine gut rausgespielte Möglichkeit, die jedoch nicht genutzt werden konnte und Falk Kolodziej nutzte die Chance auf das verwaiste Tor zur 1:0 Führung. Eben jener Kolodziej erhöhte auch auf 3:1 für die Hausherren, die aus den ausgelassenen Chancen der Gäste umgehend Profit schlugen. Doch in der siebten Spielminute sah der Mittelmann der Panther die rote Karte, nachdem er Michael Schulz im Gegenstoß unsanft stoppte. Nach der Verletzung gleich zu Beginn war der Verlust ihrer Nummer 9 ein erneuter Tiefschlag für die Hausherren.
Rimpar blieb bis zur 20. Spielminute beim taktischen Mittel des siebten Feldspielers, doch zu häufig schaffte man den Wechsel nicht und kassierte einige Tore auf das „Empty Goal“. Zwischenzeitlich ging der Aufsteiger sogar mit drei Toren in Führung und war trotz der beiden Ausfälle deutlich besser in der Partie. Doch das Rudel fand immer besser in die Begegnung und man kam bis zur Pause Tor um Tor heran. Steffen Kaufmann erzielte das 16:16 und schickte beide Teams mit einem Unentschieden in die Kabinen.
Das Derby war heiß umkämpft und in beiden Abwehrreihen wurde ordentlich zugepackt – Foto: Frank Scheuring / Foto2Press
Fehlstart nach der Pause
Die Wölfe wollten nach der Pause schnell zu ihrem Spiel finden und das Spiel kontrollieren. Doch es lief genau umgekehrt. Philipp Meyer sah bereits in der 34. Spielminute nach seiner dritten Zeitstrafe die Rote Karte und in der Folge drehten die Brucker Panther auf. Bis zur 40. Minute konnte sich der Aufsteiger angeführt vom starken Yannick Engelmann auf 21:17 absetzen.
Mit dem Rücken zur Wand fand die Abwehr der Wölfe nun immer besser den Zugriff auf ihre Gegenspieler und konnte sich mehrere Ballgewinne erarbeiten. Auch in der Offensive fand man nun immer bessere Lösungen gegen die offensive Formation der Hausherren. Erst war es Kapitän Patrick Schmidt, mit zehn Treffern bester Torschütze der Partie, der zum 22:22 ausgleichen konnte, ehe Dominik Schömig mit einem seiner acht Treffer, sieben davon per Siebenmeter, die erste Führung für die Wölfe erzielen konnte. Nun ging es immer hin und her und das Spiel war völlig offen.
Eine Minute vor dem Ende konnte Korbinian Lex die Begegnung erneut ausgleichen. Wölfe-Trainer Ceven Klatt nahm beim Stand von 29:29 20 Sekunden vor Schluss eine Auszeit und gab letzte Instruktionen. Der letzte Angriff wurde dann über Rechtsaußen Felix Karle gespeilt, der dann aber auf den eingesprungenen Yannik Bialowas ablegte. Der Neuzugang erzielte per Kempatrick die erneute Führung für sein Team und krönte mit seinem fünften Treffer sein Debüt für die Wölfe. Im Gegenzug reichte es nur noch für einen direkten Freiwurf für Fürstenfeldbruck, der aber nichts mehr einbrachte. Die Wölfe sichern sich somit zwei immens wichtige Punkte nach einer unglaublich umkämpften Partie, die in beide Richtungen hätte kippen können.
Nach einem spannenden Spiel können die Wölfe doch noch über zwei Punkte jubeln – Foto: Frank Scheuring / Foto2Press
Bleibt alle miteinander gesund! Alle zusammen und Alles für die Wölfe!
Lest dazu auch:
"Konnte meinen sportlichen Traum nicht genießen" Nachhaltig und schick ist das neueste Produkt in unserem Sortiment Zur neuen Saison sucht sich der Wölfe-Coach eine neue Herausforderung Talent kommt vom HC Erlangen in das Wolfsrevier Michael Schulz geht zu Ligakonkurrenz
Tommy Wirtz verlässt das Rudel im Sommer
Aus Spielball wird Schlüsselanhänger
Julian Sauer verschiebt Karriereende
Ceven Klatt wechselt zu Bundesligisten
Yannik Bialowas seit Winterpause im Wolfsrevier
Starke Wölfe bezwingen VfL Lübeck
Die Seele des Wolfsreviers bleibt treu
"Unmenschlich": Marino Mallwitz steht zur Auswahl für den Spieler des Monats